Unsere Regeln für ein gemeinsames Miteinander
An unserer Schule legen wir großen Wert auf ein harmonisches und respektvolles Miteinander. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir zwei zentrale Konzepte eingeführt, die unser Zusammenleben und Lernen prägen: das RAD-Prinzip und die Regeln von Lubo aus dem All.
Das RAD-Prinzip steht für Respekt, Aufmerksamkeit und Disziplin. Diese drei Werte sind die Grundlage für einen rücksichtsvollen Umgang untereinander. Respekt bedeutet, dass wir einander wertschätzen und fair behandeln. Aufmerksamkeit hilft uns, achtsam gegenüber den Bedürfnissen anderer zu sein, und Disziplin stellt sicher, dass wir gemeinsam konzentriert arbeiten und lernen können.
Diese drei Attribute lernen die Kinder der Karl Vogels Schule im Rahmen des Heldentrainings der Kompetenzschmiede kennen.
Unterstützt wird unser Konzept zusätzlich durch die Regeln von Lubo aus dem All, einer Figur, die unseren Schülerinnen und Schülern spielerisch soziale Kompetenzen vermittelt. Diese Regeln fördern nicht nur das Sozialverhalten, sondern helfen den Kindern auch dabei, Konflikte zu lösen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Diese Regeln lauten:
- Ich melde mich, wenn ich etwas sagen möchte.
- Ich bin leise und höre gut zu.
- Ich achte auf das Eigentum der anderen.
- Ich bin freundlich und fair.
- Ich arbeite aufmerksam und sorgfältig.